Über mich...
Im Jahr 2011 begann ich mein Studium der Sozialen Arbeit an der Alice Salomon Hochschule. Bereits während des Studiums belegte ich zusätzliche Kurse und Seminare im Bereich Psychologie und entschied mich, mich auf dieses Fachgebiet zu spezialisieren. Meine Abschlussarbeit widmete sich der Frage: "Differenzen der Interventionen bei muslimischen und nichtmuslimischen Professionellen in Ehe- bzw. Familienkrisen." Durch mehrere Expert*inneninterviews und deren Auswertung konnte ich zeigen, dass es erhebliche Unterschiede in den Interventionen gibt. Diese Erkenntnisse bestärkten mich darin, mein Wissen weiter zu vertiefen.
Parallel zum Studium begann ich, mich im Bereich Seelsorge weiterzubilden – darunter Gefängnis-, Notfall- und klinische Seelsorge. 2013 schloss ich mein Studium mit Auszeichnung ab und engagierte mich anschließend in verschiedenen psychosozialen Projekten, sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich. Von Januar 2012 bis Oktober 2013 war ich als Ehe- und Familienberater tätig.
Im Oktober 2013 begann ich mein Masterstudium in Medical Psychology an der Steinbeis Hochschule Berlin. Dieses praxisorientierte Studium ermöglichte mir, frühzeitig Patienten am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) zu betreuen. Dabei erfasste ich gemäß AMDP-System psychische Auffälligkeiten, insbesondere bei herzkranken Patienten. Viele dieser Patienten befanden sich in Extremsituationen – sie warteten auf eine Herztransplantation, waren auf der Warteliste oder lebten mit Herzunterstützungssystemen.
Meine Masterarbeit untersuchte das Thema: "Soziodemografische Prädiktoren von Angst und Depression bei Patienten mit einem Linksherzunterstützungssystem." Ende 2015 schloss ich mein Masterstudium in Psychologie erfolgreich ab. Während des Studiums sammelte ich weiterhin wertvolle Erfahrungen in verschiedenen psychosozialen Projekten.
Seit November 2015 bin ich als Sozialarbeiter im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamts Spandau tätig. Immer wieder wurde ich von Bekannten, Freunden oder Verwandten um psychologische Unterstützung gebeten. Leider konnte ich dies aufgrund meiner damaligen beruflichen Ausrichtung nicht anbieten. Die lange Wartezeit für Therapieplätze, der Mangel an Fachkräften und die Unterstützung aus meinem Umfeld führten letztendlich zu der Gründung meiner eigenen Praxis in Spandau.
Weiterbildungen
Im April 2020 begann ich die Ausbildung zur Ehe-, Lebens- und Familienberatung (EFL) bei Sabine Schäfer (Dipl.-Sozialarbeiterin, systemische Familientherapeutin, Mediatorin) und Edouard Marry (Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Mentor und Supervisor). Diese Ausbildung habe ich im Jahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen zu den Ausbildern finden Sie hier: Eheberatung Berlin.
Ende 2023 startete ich die Weiterbildung in Systemischer Interaktionstherapie (SIT) am Institut für Systemische Interaktionstherapie, die voraussichtlich 2025 abgeschlossen wird.